Herzlich willkommen
auf der Seite des Kompetenzzentrum Trans* und Diversität KTD
Aktuelles
Hessischer Preis für Lesbische Sichtbarkeit 2022
Zum zweiten Mal wird die Hessische Landesregierung den „Hessischen Preis für Lesbische Sichtbarkeit“ verleihen. Nominiert werden können ab sofort bis zum 22. Juli Lesben (cis, trans*, nicht-binär), lesbische Gruppen/Initiativen und Organisationen, die sich für lesbische Sichtbarkeit und Akzeptanz mit Bezug zum Land Hessen eingesetzt haben bzw. einsetzen.
Hier weiterlesen und informieren
EINLADUNG
Enby-Treff im LIBS (Frankfurt)
14.06.2022, 18 bis 20 Uhr
Hier weiterlesen und informieren
Grundlagenschulung
„Queer(Einstieg)“
Workshopreihe zu sexueller und geschlechtlicher Vielfalt in der Jugendarbeit (Hess. Jugendring)
Mai und Juni 2022
Hier weiterlesen und informieren
Aktuelle Studie: Gendergerechte, digital barrierefreie Sprache
Hier weiterlesen und informieren
Spendenaufruf Lambda Warschau und dgti
Hier weiterlesen und informieren
Leitbild
Das KTD hat sich in der Beratung folgende Leitlinien gegeben:
- Beratungssuchende treffen in der Regel auf Peerpersonen.
- Unsere Klient*innen stehen mit ihren Fragen und ihren Bedürfnissen im Mittelpunkt.
- Beratung kann einmalig aber auch über einen längeren Zeitraum stattfinden.
- Wir unterstützen innerhalb der Familie aber auch im sozialen Umfeld wie Kindertagesstätte, Schule, Hochschule, Arbeitsplatz ...
- Wir beraten selbstverständlich anonym und unterliegen der Schweigepflicht.
Standort
Büro Frankfurt
Wilhelm-Leuschner-Straße 69 - 77
60329 Frankfurt
Sie finden uns in Haus 2 im 3. OG
Büro Gießen
Hans-Peter-Hauschild-Haus
Dietzstraße 8
35390 Gießen
Mobilnummer: 0160 92316643
Unser wichtigstes Anliegen ist die enge Begleitung von trans*- und inter*Personen, um ihnen in allen Belangen unterstützend zur Seite zu stehen.
Wir beraten alle, die Hilfe suchen und die sich aktuell mit den Themen Trans* und Diversität beschäftigen.
Zudem können Sie uns für Fortbildungen in ihren unterschiedlichsten Teams einladen. Unsere Referenten*innen sind erfahren in der Bildungsarbeit von Therapeuten*innen, Pädagogen*innen, Arbeitgeber*innen, Medizinern*innen und allgemein interessierten Personen.
Bildung, Aufklärung und Vernetzung von Anfang an sind unsere Ziele!
Außerdem möchten wir politisch wirken, um die gesellschaftliche Situation für trans*- und inter*Personen zu erleichtern. Die Vernetzung unterschiedlicher trans*Aktiven sowie der Politik, Medien und der institutionellen Bildungslandschaft und somit die Stärkung von Trans* im gesellschaftlichen Raum, gehört zu unseren dringlichsten Aufgaben.
Alle Mitarbeitenden des KTD sind in Fragen der Trans*beratung besonders geschult.